Über mich
Das
Leben
bietet
uns
viele
Möglichkeiten,
uns
zu
entfalten.
Die
ersten
Entwicklungsleitlinien
werden
uns
durch
unsere
Eltern,
durch
unser
kindliches
und
jugendliches
Umfeld
vorgegeben.
Dann
sind
es
die
Ideen
im
Kennenlernen
von
Berufen,
Berufsumgebungen
und
Berufserfahrungen,
die
in
uns
Ideale
schaffen,
an
denen
wir
unsere
berufliche
und
lebensbegleitende Weiterentwicklung orientieren.
Wenn
ich
an
meine
Berufsziele
der
Jugend
zurückdenke,
vom
Hubschrauberpiloten
und
Landesjägermeister,
vom
Karosseriekonstrukteur
über
den
Architekten
und
Montanmaschinenbauer
bis
hin
zum
Elektroniker
am
Beginn
der
Transistor-
und
Integrierten
Halbleitertechnik:
Immer
wieder
haben
Ereignisse
im
Leben
einen
neuen
Funken
an
Selbstverwirklichung
in
einem
Idealberuf
gezündet.
Bei
mir
waren
es
auch
Unfälle,
Krankheiten,
Finanzierungsgrenzen
und
eingegrenzte
Denkhorizonte,
die
einen
Weg skizziert haben, der mich dorthin geführt hat, wo ich heute stehe.
Fast
35
Jahre
habe
ich
als
Elektronik-Ingenieur,
als
Immobilien-Datenbank-Entwickler
und
Facility
Manager,
als
Kostenrechner
und
Controller
und
schließlich
als
Verwaltungsinnovator
eine
zufriedenstellende
Berufsentwicklung
in
einem
Bundesministerium
erlebt.
In
dieser
scheinbar
erfolgreichen
Berufskarriere
hätte
ich
mir
gewünscht,
möglichst
lange
in
diesen
Bereichen
arbeiten
zu
dürfen.
Eine
schwere
Erkrankung
in
der
Familie
hat
mich
jedoch
dazu
bewogen,
diese
Berufslaufbahn
abrupt
zu
beenden.
Ich
wollte
dem
nahestehenden
Menschen,
meiner
Ehegattin,
mit
der
ich
37
Jahre verheiratet war, helfen und erkannte, dass diese Hilfe höchste Priorität hatte.
Schließlich
wurde
meine
Ehegattin
in
die
Wohnung
Gottes
heimgeholt.
Und
ich
stand
ein
weiteres Mal vor grundlegenden neuen Herausforderungen.
Im
Jahre
2009
begann
für
mich
ein
neuer
Lebensabschnitt.
Ich
konzentrierte
meine
Weiterentwicklung
auf
neue
Lebensbereiche
wie
Theologie,
Behindertenseelsorge,
Gesundes
Leben
und
Kräuterheilkunde.
Das
neu
angeeignete
Wissen
verband
ich
mit
meinen
Lebenserfahrungen.
Mit
meinen
pädagogischen
Neigungen
aus
einer
Großfamilie
mit
vielen
im
Lehrbereich
tätig
gewesenen
und
weiterhin
noch
im
Lehrdienst
aktiven
Verwandten
begann
ich
mein
Beratungsangebot
auszubauen.
Beflügelt
von
der
persönlich
erkannten
Lebensaufgabe,
für
Menschen
da
zu
sein,
die
Hilfe
brauchen,
fokussiere
ich
meine
ehrenamtliche
und
freiwillige
Beschäftigung
auf
eine
kostenlose
und
unabhängige
Informationsvermittlung.
Die Grundlage dazu bilden folgende Ausbildungen in Österreich und Deutschland:
•
Ingenieur der Elektrischen Nachrichtentechnik und Elektronik (HTL Graz 1974)
•
Rhetorik- und Kommunikationsausbildungen im Wiener Volksbildungswerk bis 1999
•
Akademischer Verwaltungscontroller (Wirtschaftsuniviersität Wien 1999)
•
Akademischer Immobilienberater und Liegenschaftsmanager (Technische Universität Wien 2001)
•
Ausbildung
für
den
Aufstieg
in
höhere
Verwendung
der
Bundesverwaltung
(Verwaltungsakademie
des
Bundes
2005)
•
Seelsorge
und
religiöse
Begleitung
von
Menschen
mit
Behinderung
(Lehrgang
des
Seelsorgeamtes
der
Diözese
Innsbruck 2010)
•
Ganzheitlicher Krebsberater (Seminarzentrum Buoch bei Stuttgart 2011)
•
Theologischer Kurs der Erzdiözese Wien (2012)
•
Diplomierter Kräuterexperte der Freunde Naturgemäßer Lebensweise (2014)
Meine persönlichen Leitmotive
abgeleitet aus bekannten Zitaten
1
.
Gesundheit:
Gesund
leben,
optimistisch
denken,
Körper
und
Geist
täglich
trainieren.
(Arnold
Schwarzenegger);
Mens sana in corpore sano (ein gesunder Geist in einem gesunden Körper, Juvenal).
2
.
Lebenslanges
Lernen
:
Lernen
ist
wie
Rudern
gegen
den
Strom.
Sobald
man
aufhört,
treibt
man
zurück.
(Benjamin Britten)
3
.
Moralisches
Handeln
:
Was
du
nicht
willst,
das
man
dir
tu‘,
das
füge
auch
keinem
anderen
zu.
(Erich
Fromm);
Andere zu erniedrigen, ist die schlechteste Art, sich zu erhöhen.
4
.
Leistungs-/Entspannungsbereitschaft
:
Wer
Erfolg
haben
will,
muss
mehr
leisten,
als
von
ihm
verlangt
wird.
/
Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens. (John Steinbeck)
5
.
Flexibilität
:
Wer
innerlich
lebendig
bleibt,
wird
nicht
zum
Gefangenen
von
Gewohnheiten,
Verhaltensmustern
und
Routine. (John W. Gardner) „Jeder Tag ist ein Flexibilitätstraining.“ (PR)
Reinhold Pölsler, Christoph Zanon-Straße 24, 9900 Lienz